Ihr zuverlässiger Partner rund um Reifen
Wir bieten Ihnen einen umfassenden Reifenservice - für maximale Sicherheit, optimalen Fahrkomfort und ein gutes Gefühl auf jeder Fahrt. Von der fachgerechten Montage über präzises Auswuchten bis hin zur sicheren Einlagerung Ihrer Reifen: Unser erfahrenes Team kümmert sich zuverlässig um alles rund ums Rad. Vertrauen Sie auf modernste Technik, langjähriges Know-how und einen Service, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist.
Gerne beraten wir Sie bei der Auswahl der passenden Reifen, übernehmen die professionelle Montage und stehen Ihnen bei allen Fragen rund um den Reifenservice zur Seite – damit Sie jederzeit sicher unterwegs sind.
- Reifenwechsel: Professioneller Reifenwechsel mit Auswuchten.
- Reifenmontage: Fachgerechte Reifenmontage mit modernster Technik.
- Reifenwuchten: Präzises Reifenwuchten für ruhige Fahrt.
- Reifen-Einlagerung: Einlagerung unter optimalen Bedingungen.
Saisonale Reifen - Wechseln Sie diese Reifen zweimal im Jahr, um im Sommer und Winter die bestmögliche Reifenleistung zu erzielen.
- Schnee-/Winterreifen: Die stärkstmögliche Traktion im Winter dank Profilkanten, die sich in Eis und Schnee festbeißen, großzügigen Rillen, die Schneematsch ableiten - und Gummi, das bei niedrigeren Temperaturen geschmeidig bleibt als andere Reifen.
- Sommerreifen: Geringerer Rollwiderstand (und weniger Kraftstoffverbrauch) als Winter-, Ganzjahres- oder Geländereifen dank flacherem Profil (für mehr Straßenkontakt) - und Gummi, das für wärmere Temperaturen entwickelt wurde.
Ganzjahresreifen - Sie möchten Ihre Reifen nicht je nach Jahreszeit wechseln? Diese vielseitigen Reifen vereinen die Eigenschaften, die Sie für das Fahren im Sommer und im Winter auf und abseits der Straße benötigen.
- Ganzjahresreifen: Die Reifen, die mit den meisten Personenkraftwagen geliefert werden. Ideal für das Fahren auf der Straße in Gebieten mit gemäßigten Wintern (im schlimmsten Fall).
- All-Terrain-Reifen: Vielseitige Wunder, die Traktion und Langlebigkeit im Gelände mit komfortablem, reaktionsschnellem Handling auf der Autobahn vereinen. Ideal für den gemischten Einsatz auf der Straße und im Gelände.
- Schlammreifen: Offroad-Spezialisten, die durch Schlamm, Steine, Sand, Schmutz und tiefen Schnee fahren. Ideal für den überwiegenden Offroad-Einsatz (insbesondere in anspruchsvollem Gelände).
- Niederquerschnittsreifen: Verbessertes Kurvenverhalten und Handling dank breiter Lauffläche und kurzer Seitenwände.
- Hochleistungsreifen: Hervorragende Traktion, Manövrierfähigkeit und Leistung dank weicher Gummimischungen und steifer Seitenwände.
Sie sollten jeden Reifen ersetzen, der eines oder mehrere dieser Alters-, Beschädigungs- oder Verschleißzeichen aufweist:
- Niedrige Profiltiefe: Ersetzen Sie Reifen, deren Profiltiefe unter die empfohlene Tiefe abgefahren ist. Die gesetzlich vorgeschriebene Mindestprofiltiefe für Pkw, Motorräder und leichte Anhänger beträgt 1,6mm - das ist die absolute Untergrenze. Je nach Herstellerempfehlung oder Ihren spezifischen Fahrbedingungen sollten Sie Ihre Reifen gegebenenfalls mit einer höheren Profiltiefe ersetzen.
- Seitenwandschäden: Reifen mit Rissen, Einstichen, Blasen oder Beulen in der Seitenwand sind strukturell nicht mehr intakt und können nicht repariert werden.
Ihr Meisterhaft-Mechaniker vor Ort kann Ihnen dabei helfen, diese Sicherheitsrisiken für Reifen zu erkennen und die perfekten Ersatzreifen auszuwählen.
Es ist ratsam, beim Kauf neuer Reifen die Achsvermessung überprüfen zu lassen, um sicherzustellen, dass sich Ihre neuen Reifen ab dem ersten Tag gleichmäßig abnutzen. Wir empfehlen außerdem, die Achsvermessung regelmäßig überprüfen zu lassen, um die Lebensdauer Ihrer Reifen zu verlängern - dies ist besonders praktisch, wenn Ihr Fahrzeug zum Beispiel zum Reifenwechsel in die Werkstatt muss.
Reifenunwucht ist eine häufige Folge holpriger Straßen und anderer Fahrgefahren. Neue Reifen sollten daher vor der Montage auf Unwucht geprüft werden. Auch neue Reifen können werkseitig eine natürliche Unwucht aufweisen. Ausgewuchtete Reifen und eine regelmäßige Überprüfung im Rahmen des Reifenservices verlängern die Lebensdauer Ihrer Reifen.
Nein - Wenn Sie nur die Reifen (also den Gummi) wechseln und die bisherigen Felgen mit den eingebauten Sensoren versehen sind.
Der richtige Reifendruck verlängert die Lebensdauer Ihrer Reifen, indem er vorzeitigem Kantenverschleiß und anderen Schäden vorbeugt. Ihr RDKS-System warnt Sie außerdem vor gefährlich niedrigem Reifendruck und der damit verbundenen Gefahr eines Reifenplatzers. Diese Warnung sollten Sie nicht aufgrund falscher Druckmessungen oder einer Fehlfunktion der verpassen.