Inspektion nach Herstellervorgaben
Bei einer Inspektion werden alle wichtigen Bestandteile und Einstellungen Deines Fahrzeugs auf Funktionstüchtigkeit und Sicherheit überprüft. Dazu zählen unter anderem die Kontrolle der Elektrik und Ausstattung, die Wartung der Bremsanlage sowie die Prüfung von Motor und Getriebe inklusive relevanter Komponenten wie Zahnriemen, Zündkerzen und Lichtmaschine. Auch Lenkung und Karosserie werden sorgfältig begutachtet.
Eine Inspektion nach Herstellervorgaben ist die Durchführung aller notwendigen Wartungs- und Überprüfungsarbeiten, die der Hersteller für ein bestimmtes Fahrzeugmodell empfiehlt. Sie ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Garantie, die Erhaltung des Fahrzeugwerts und die Gewährleistung der Sicherheit.
Die Kosten für eine Autoinspektion liegen je nach Umfang der Wartung und Art der Inspektion (klein oder groß) zwischen 150€ und 800€.
Damit der Garantieanspruch für Dein Fahrzeug erhalten bleibt, solltest Du die Inspektionen nicht nur innerhalb der vorgegebenen Wartungsintervalle, sondern auch strikt nach den Vorgaben des Herstellers durchführen lassen. Diese Vorgaben umfassen unter anderem festgelegte Wartungspläne und Reparaturstandards. Dazu zählen der Ölwechsel, der Austausch von Verschleißteilen sowie die Kontrolle von Bremsen, Bremsflüssigkeit, Motoröl und elektronischen Systemen. Welche Arbeiten bei der Inspektion konkret durchgeführt werden, richtet sich somit nach dem vom Fahrzeughersteller vorgeschriebenen Serviceumfang.
Auch über die Dauer des Garantieanspruchs hinaus trägt eine Inspektion nach Herstellervorgaben wesentlich zum Werterhalt Ihres Fahrzeugs bei. Dadurch kannst Du Dein Auto später zu einem höheren Preis verkaufen. Um im Garantiefall oder bei einem Verkauf den Nachweis über die fachgerechte Wartung erbringen zu können, solltest Du Dir jede Inspektion schriftlich bestätigen lassen und den Eintrag im Serviceheft nicht vergessen.
Kleine Inspektion
- Ölstand prüfen, ggf. Ölwechsel
- Luftfilter prüfen und ggf. austauschen
- Bremsen untersuchen (z.B. auf Verschleiß oder Quietschen)
- Scheibenwischer überprüfen und Scheibenwischwasser auffüllen
- Frostschutzmittel erneuern
- Prüfung und ggf. Wechsel der Bremsflüssigkeit
- Elektrik testen
Große Inspektion
- Überprüfung von Lichtanlage und Signalhupe
- Sichtprüfung der Karosserie auf Lackschäden und Korrosionen
- Scheibenwischanlage und Scheinwerferreinigungsanlage, Funktion und Düseneinstellung
- Scheibenwischerblätter auf Verschleiß und Ruhestellung überprüfen
- Kontrolle der Reifen auf Profiltiefe und Bereifung
- Reifendruck kontrollieren und ggf. korrigieren
- Sichtprüfung des Motors: Getriebe, Achsantrieb, Gelenkschutzhüllen
- Motoröl wechseln und Ölfilter ersetzen
- Dicke der Bremsbeläge prüfen
- Batterie prüfen
- Vorder- und Hinterachse auf Spiel, Befestigung und Dichtungsbälge prüfen
Aufgrund des deutlich größeren Umfangs der großen Inspektion im Vergleich zur kleinen, sind auch die damit verbundenen Kosten erheblich höher.
Zur Inspektion sollten Sie in der Regel Ihren Fahrzeugschein und das Serviceheft mitbringen – es sei denn, Sie nutzen ein digitales Serviceheft. Zusätzlich ist es hilfreich, wenn Sie wissen, wie viele Kilometer Ihr Fahrzeug bereits gefahren ist. Diese Informationen ermöglichen uns eine bessere Einschätzung, welche Verschleißteile gegebenenfalls ausgetauscht werden müssen.